LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen

LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen TV-Reportagen Talk-Show-Video-Produktion Multi-Kamera-Video-Produktion


Home Leistungsspektrum Kostenübersicht Projektübersicht Kontakt

Aus den Resultaten in über 2 Jahrzehnten Videoproduktion

Stadtmeisterschaft im Hallenfussball in Weißenfels: Spannende Spiele und starke Teams,...


Weißenfelser Fußballverein Schwarz-Gelb, SG Fortuna Leißling, Weißenfels, Interview, FSV Blau-Weiß Borau, Hallenfussball, 2. Stadtmeisterschaft, LSV Rot-Weiß Reichardtswerben, Kurt Schumann (Abteilungsleiter Fussball SV Burgwerben), SV Burgwerben 1906, FC Markwerben, Burgenlandkreis , TV-Bericht, 1. FC Weißenfels, MAnnschaften


LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
… um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen.



Hohe Ziele, aber nur ein kleines Budget – eine große Herausforderung?

Es ist selten möglich, beides gleichzeitig zu erreichen. Allerdings ist LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen die Ausnahme von der Regel. Die Kameras, die wir verwenden, haben große 1-Zoll-Bildsensoren und sind vom selben Typ wie die neueste Generation. Trotz schwieriger Lichtbedingungen ist eine exzellente Bildqualität gewährleistet. Die Verwendung von programmierbaren Motorschwenkneigern macht eine Fernsteuerung der Kameras möglich, was den Personalaufwand verringert und zu Kosteneinsparungen führt.


In nachfolgenden Bereichen können wir für Sie unter anderen tätg werden

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen ist ihr Partner, wenn es um Multikamera-Aufzeichnungen und Videoproduktion geht. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Dadurch ist eine identische Bildqualität auch bei 4K/UHD gewährleistet. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen ...

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Durch die Multikamera-Videoaufzeichnung ist es realisierbar, die unterschiedlichen Bereiche der Performance aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Von einem zentralen Punkt hat dadurch ein Kameramann alles im Blick und kann die Kameras abwechslungsreich ausrichten. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. So entstanden mehrere hundert TV-Beiträge und Video-Reportagen. Die recherchierten Themen als auch die Orte waren sehr unterschiedlich udn vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Unser Erfahrungsschatz macht es möglich, für Sie in allen erdenklichen Themenbereichen zu recherchieren, um TV-Beiträge und Video-Reportagen zu produzieren.
Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Je nach dem, was der Auftraggeber wünscht und wie sich die Situation vor Ort gestaltet, werden auch bei Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras eingesetzt. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Auf das Multikameraverfahren setzen wir selbstverständlich, insofern es sich um Interview- und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Allein mit der Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Interviews und Gesprächsrunden usw. ist es natürlich nicht getan. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Soll zusätzliches Text- und Bildmaterial eingebunden werden ist dies kein Problem. Ebenfalls können Logos und Klappentexte gestaltet und eingebunden werden. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung

Wir können Ihnen die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien anbieten. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs fehlen elektronische Komponenten. Somit fehlen diese potentiellen Schwachstellen und Ursachen für Datenverluste. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind dier erste Wahl, um Musik und Videos zu verkaufen, zu verschenken oder als Erinnerung zu archivieren.

Aus den Ergebnissen von über 2 Jahrzehnten Videoproduktion
Klangvolle Impressionen in Weißenfels: TV-Bericht über das Wandelkonzert beim 21. Heinrich-Schütz-Musik-Fest. Im Interview mit Dr. phil. Maik Richter erfährt man mehr über den Ablauf des Konzerts und wie sich die Musik von Heinrich Schütz in die historische Stadtlandschaft einfügt.

Auf den Spuren von Heinrich Schütz: TV-Bericht über das Wandelkonzert beim 21. ... »
Interview mit Bürgermeister Steffen Schmitz über die Feierlichkeiten zum 2. Hafengeburtstag am Geiseltalsee und das 25-jährige Stadtrecht von Braunsbedra, sowie über die Bedeutung von Veranstaltungen wie diesen für die lokale Wirtschaft und das Gemeinwohl.

Reportage über den 2. Hafengeburtstag am Geiseltalsee und das 25-jährige ... »
Lauterbach beim Montagsspaziergang - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis

Lauterbach beim Montagsspaziergang – Die Meinung eines Bürgers aus dem ...»
Kunden lernen die Kunst des Kürbisschnitzens bei Workshop mit Arthur Felger: Ein TV-Bericht über einen Workshop zum Kürbisschnitzen im Globus-Einkaufszentrum in Theißen im Burgenlandkreis. Im Interview mit Arthur Felger geht es um die Kunst des Kürbisschnitzens und wie man es am besten macht.

Kreativer Kundenseminar im Globus: Kürbisschnitzen mit Arthur Felger: Ein TV-Bericht ... »
SSC Saalesportclub Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke Ausblicke Teil 1

Teil 1 SSC Saalesportclub Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke ... »
TV-Bericht über die erfolgreiche Etablierung der Stadt Weißenfels auf Facebook, Interview mit Katharina Vokoun (Pressestelle Stadt Weißenfels)

TV-Bericht über die Interaktion zwischen der Stadt Weißenfels und ihren Bürgern ... »
TV-Bericht über das 3. AOK Jugendcamp in Weißenfels beim MBC (Mitteldeutscher Basketballclub) mit einem Fokus auf den Einfluss des Camps auf die Jugendlichen, Interviews mit Teilnehmern und ihren Eltern, und Einblicken in ihre Erfahrungen.

TV-Bericht über das 3. AOK Jugendcamp in Weißenfels beim MBC (Mitteldeutscher ... »
SSC Saale-Sport-Club Weissenfels Rückblicke Einblicke Ausblicke Pressekonferenz Teil 2

SSC Saale-Sport-Club Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke Ausblicke Teil ... »
Diskriminierung in Schulen – Die Meinung eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis.

Diskriminierung in Schulen - Ein Brief eines Bürgers aus dem ... »
TV-Bericht über die glamouröse Verleihung des 21. Zeitzer Michael im Schloss Zeitz an die Wertebau Mehlhorn Schmaltz GmbH mit Gästen wie Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landrat Görtz Ulrich.

TV-Bericht über die Verleihung des 21. Zeitzer Michael im Schloss Zeitz an die ... »



LEVISTA FILMS - Videoproduktion Leverkusen in Ihrer Sprache
magyar ⋄ hungarian ⋄ венгерскі
中国人 ⋄ chinese ⋄ chinesisch
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ грек
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estonien
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ aserbaidschan
english ⋄ anglais ⋄ anglais
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
latviski ⋄ latvian ⋄ letón
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luksemburg
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ болгарский
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ sudafricano
հայերեն ⋄ armenian ⋄ tiếng armenia
日本 ⋄ japanese ⋄ seapánach
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnamees
português ⋄ portuguese ⋄ партугальская
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ sloweens
italiano ⋄ italian ⋄ ইতালীয়
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ lituano
gaeilge ⋄ irish ⋄ irlandez
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ ibrani
Српски ⋄ serbian ⋄ serbų
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ fars fars
беларускі ⋄ belarusian ⋄ baltarusių
malti ⋄ maltese ⋄ maltański
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandais
한국인 ⋄ korean ⋄ korejiešu
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengali
polski ⋄ polish ⋄ polirati
Русский ⋄ russian ⋄ орос
français ⋄ french ⋄ franska
română ⋄ romanian ⋄ روماني
bosanski ⋄ bosnian ⋄ बोस्नियाई
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kasachesch
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albansk
svenska ⋄ swedish ⋄ zviedru
dansk ⋄ danish ⋄ danese
basa jawa ⋄ javanese ⋄ яванський
nederlands ⋄ dutch ⋄ olandiż
čeština ⋄ czech ⋄ чех
македонски ⋄ macedonian ⋄ المقدونية
norsk ⋄ norwegian ⋄ noors
ქართული ⋄ georgian ⋄ georgies
hrvatski ⋄ croatian ⋄ kroatisk
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ інданезійскі
deutsch ⋄ german ⋄ němec
türk ⋄ turkish ⋄ turks
español ⋄ spanish ⋄ hiszpański
suomalainen ⋄ finnish ⋄ фински
slovenský ⋄ slovak ⋄ slovakisk
عربي ⋄ arabic ⋄ arabe
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongol
українська ⋄ ukrainian ⋄ ukrajinski


Esta página foi atualizada por Marcelo Guerra - 2025.10.19 - 11:33:13